Ausgehend von diesem prächtigen Sesterz (Kupfermünze mit 35 mm Durchmesser, 26,8 g Gewicht und geprägt in Circa) von Kaiser Nero haben wir seine Legende analysiert, um seine Bedeutung zu interpretieren. Die Kaiser des alten Roms verwendeten diese Münzen, um zu zeigen, wer sie waren, welcher Familie sie angehörten und welche Errungenschaften und Eroberungen sie vollbracht hatten.
- CLAVDIUS. Name der Familie, zu der der Kaiser gehört.
- CAESAR. Spitzname, den die Kaiser seit Julius Cäsar angenommen haben.
- AVG. Augustus. Titel, den die Kaiser seit Augustus als Würdetitel annahmen.
- GER. Germanicus. Ehrentitel zum Gedenken an seine Siege über die Germanen. Dieser Titel konnte vererbt werden.
- P.M. Pontifex Maximus. Dieser Titel wurde seit Augustus verwendet und bezeichnet die höchste religiöse Würde.
- TR.P. Tribunicia Potestas. Verweis auf die Macht des Kaisers; konnte jedes Jahr erneuert werden.
- IMP. Imperator. Ehrentitel, der seit Augustus verwendet wurde und vom Senat an siegreiche Feldherren verliehen wurde.
- P.P. Pater Patriae. Ehrentitel des Kaisers als Beschützer des Vaterlandes.
Weitere mögliche Abkürzungen: