Las monedas musulmanas en suelo español

Unter dem großen Erbe, das die Muslime während ihrer siebenhundertjährigen Herrschaft in Spanien hinterlassen haben, sind insbesondere die Münzen hervorzuheben, von denen drei grundlegende Typen etabliert wurden: die Almoravidenmünze, die aus einem runden Münzrohling ohne Aufschrift bestand und zu der die Münzen der ersten Hudiden gehören; die Almohadenmünze (mit einem eingravierten Quadrat, das aus einer doppelten Linie besteht); und die Hafsimünze, die 649 die vorherige Münze ablöste und sich durch ein eingraviertes Quadrat mit einer dreifachen Linie auszeichnet, wobei die mittlere Linie gepunktet ist.In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die Almohaden im 13. Jahrhundert eine umfassende Reform des Währungssystems sowohl in Al-Andalus als auch in Nordafrika durchführten, wodurch die Währung zu einem sehr wichtigen politischen Faktor wurde, da sie in den verschiedenen geografischen Gebieten die gleichen Merkmale der almohadischen Identität repräsentierte.

Mehrere Autoritäten

Wie jedoch in jüngster Zeit bekannt wurde, zerfiel die muslimische Macht in tausend Stücke, was zur Entstehung mehrerer lokaler Mächte führte, die den Almohaden ihre Gehorsamkeit entzogen und in der Folge beschlossen, ihre Münzprägung zu ändern.

So wurde die Erwähnung des Mahdi als Imam entfernt, die das Hauptmerkmal der almohadischen Münzen war und nichts anderes als die Unterwerfung unter eine einzige absolute Macht, nämlich die der Almohaden, widerspiegelte.

Neue Legenden

In diesem Sinne spielte die Verwendung der einzelnen Münztypen eine grundlegende Rolle als Mittel der politisch-religiösen Propaganda im Dienste der ausgebenden Macht.

So wurden die Figuren der Abbasiden im allgemeinen Sinne anerkannt, ebenso wie der regierende Abbasidenkalif oder sogar Ibn Ammihi, ein Vorfahr der Abbasiden. Alle diese Machthaber beschlossen, zahlreiche Silber- und Goldmünzen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Inschriften zu prägen, wobei sie sich manchmal an den almohadischen und manchmal an den hafside Typen orientierten.

Während im 11. Jahrhundert die Münzprägung im muslimischen Spanien an vielen verschiedenen Orten stattfand, konzentrierte sie sich zu dieser Zeit auf drei Hauptfiguren: Ibn Hud (Murcia), Zayyan ibn Mardanis (Valencia) und Muhammad ibn al-Ahmar (Granada). In diesem Sinne sind die bekanntesten Ausgaben die der Banu Hud aus Murcia und die der Nadareis aus Granada.

Joyas con historia

Kommentar hinterlassen