Los Dioses de la Antigua Roma - Parte II

Weiter geht es mit dem zweiten Teil, in dem wir neue und faszinierende Götter der römischen Mythologie entdecken. Die Römer hatten eine ganz andere Art, Götter zu definieren und zu begreifen als die alten Griechen, und anhand ihrer Münzen können wir verstehen, wie die verschiedenen Kaiser und Kaiserinnen ihre Götter verehrten.

Münze des Römischen Reiches – Äskulap
ASCULAP: Sohn von Apollo und Koronis, Gott der Medizin; er wird als reifer Mann dargestellt, gekleidet in eine Toga und mit einem Stab, um den sich eine Schlange windet.
Seit seiner Kindheit wurde er vom Zentauren Chiron erzogen, der ihm alles über die Heilkunst beibrachte, insbesondere über Heilpflanzen. Er erlangte solche Fähigkeiten, dass er Tote wieder zum Leben erwecken konnte. Zeus, der befürchtete, dass das Jenseits dadurch entvölkert würde, tötete ihn mit einem Blitz. Silberdenar, geprägt in Rom im Jahr 215 n. Chr. von Septimius Severus.
Münze des Römischen Reiches – Herkules
HERKULES: Sohn von Jupiter und Alkmene, berühmt für seine Kraft und Geschicklichkeit, entspricht dem griechischen Herakles. Er wird mit Bart, nackt und mit einer Keule dargestellt; normalerweise wird er von einem Löwen begleitet oder trägt ein Löwenfell. Silbermünze des Kaisers Septimius Severus, geprägt in Rom im Jahr 197 n. Chr..
Münze des Römischen Reiches – Isis
ISIS: Ägyptischen Ursprungs, wurde ihr Kult unter den Römern sehr populär. Sie war die Schwester von Osiris und Mutter von Horus. Sie wird mit einem Zepter und einer hohen Krone dargestellt. Sie ist bekannt als „die große Magierin”, weil sie ihren Bruder und Ehemann Osiris, der von seinem Bruder Seth ermordet worden war, wieder zum Leben erweckte, um dann mit ihm ein Kind zu zeugen und Horus zur Welt zu bringen. Münze, geprägt in Rom im Jahr 201 n. Chr. von Kaiserin Julia Domna.
Münze der Römischen Republik – Janus
JANUS: Mythischer König von Latium, der dank einer Gabe Jupiters die Zukunft lesen konnte. Er wird mit zwei Gesichtern dargestellt. Er ist der Gott der Anfänge und Enden. Deshalb wurde ihm der erste Monat des Jahres geweiht und er wurde am ersten Tag des Januars öffentlich angerufen. Münze geprägt 119 v. Chr. während der Römischen Republik (M. Furius).
Münze des Römischen Reiches – Juno
JUNO: Tochter von Saturn und Gaia, Ehefrau von Jupiter. Sie ist die Göttin der weiblichen Natur und der Ehe. Entspricht der griechischen Hera. Sie wird mit Schleier und Zepter dargestellt, manchmal in Begleitung eines Pfaus. Zusammen mit Jupiter und Minerva bildete sie die kapitolinische Trias.
Münze, geprägt von Kaiserin Faustina Junior im Jahr 161 n. Chr. in Rom.
Münze des Römischen Reiches – Jupiter
JUPITER: Oberster Gott der römischen Mythologie; entspricht dem griechischen Zeus. Dargestellt auf einem Thron mit Blitzen, Adler und Zepter; in seiner Kindgestalt wird er von einer Ziege begleitet. Im größten römischen Tempel, der ihm zu Ehren auf dem Kapitol erbaut wurde, wurde er als Iuppiter Optimus Maximus (Jupiter, der Beste und Größte) verehrt. Silberdenar, geprägt 215 n. Chr. in Rom unter Kaiser Caracalla.


Derzeit verfügen wir über eine kleine Anzahl von Sammlungen zu den Göttern des Römischen Reiches. Es handelt sich um eine exklusive und sehr limitierte Sammlung von 6 Silbermünzen. Jedes Stück wurde sorgfältig ausgewählt und zur optimalen Aufbewahrung gekapselt. Außerdem konnten wir zwei kleinere Sammlungen zum Thema Götter zusammenstellen. Sammlung Götter der Tugend, bestehend aus 3 Denaren; und schließlich die Sammlung Götter des Krieges, ebenfalls mit 3 Silberdenaren.

Joyas con historia

Kommentar hinterlassen