El dólar tuvo sus raíces españolas

Die 8 Reales von Carlos III

Es mag unglaublich erscheinen, aber der US-Dollar hat seinen Ursprung in Spanien, genauer gesagt in Mexiko, denn am 4. April 1792, kurz nach der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten, schlug der amerikanische Finanzminister Alexander Hamilton Präsident George Washington vor, den mexikanischen Daler als eigene Währung einzuführen.

Danach tat die Phonetik ihr Übriges, um aus Daler Dollar zu werden. Auf diese Weise erfüllte die neue US-Währung eine wichtige Doppelfunktion. Einerseits wurde die wahllose Drucklegung des Continental beendet, einer Währung, mit der die amerikanischen Revolutionäre ihre Unabhängigkeit von der britischen Krone finanziert hatten. Andererseits trug der Dollar dazu bei, dass der Rest der Welt erfuhr, dass die Vereinigten Staaten eine vereinte, unabhängige und prosperierende Nation waren.

Vom Thaler zum Daler

Der Daler entstand in Mexiko, damals Neuspanien, als der spanische Kaiser Karl V. anordnete, in seinen Silberminen eine Münze zu prägen, die der in Europa unter dem Namen Thaler (Abkürzung für Joachimsthaler, dem tschechischen Tal, aus dem das europäische Silber gewonnen wurde). So begannen die in Amerika lebenden Spanier, die Münze Daler zu nennen, wie sie auf Spanisch ausgesprochen wurde, und versahen sie mit zwei Säulen des Herkules, die über einem Horizont aus den Küsten der Alten und Neuen Welt glänzten. Dieses Bildnis in Form eines S, das von zwei vertikalen Balken gekreuzt wird, wurde zum großen Symbol des Daler und später des Dollars.

Anfangs wurden diese Münzen nach Europa verschickt, bis der amerikanische Markt reich genug war, um am Welthandel teilzunehmen. So kam der Daler Mitte des 17. Jahrhunderts in Mexiko in Umlauf.

Einführung der mexikanischen Währung

Die englischen Kolonien in Nordamerika verwendeten aufgrund des Mangels an Pfund Sterling, die nur spärlich aus dem alten Kontinent kamen, alles Mögliche als Zahlungsmittel (Tabakblätter, Felle, Salz oder Muscheln). Aus diesem Grund brachte Benjamin Franklin auf einer Reise nach London eine Druckerpresse mit, mit der alle Banknoten gedruckt wurden, die die amerikanische Unabhängigkeit finanzierten, die sogenannten Continentals, die jedoch nach der Revolution schnell ihren Wert verloren.

So kam es, dass die florierende US-Wirtschaft beschloss, den mexikanischen Daler als eigene Währung einzuführen. Und diese Gewohnheit, Banknoten zu verwenden, war auch der Grund dafür, dass in den USA Papiergeld so beliebt und Münzen so unbeliebt sind.

Joyas con historia

Kommentar hinterlassen