Medaillen aus der Serie „Mineralien Spaniens“.
ARAGONIT, Minglanilla, Cuenca
Wunderschöne versilberte Medaillen, die dem spanischen Bergbau und den Orten, an denen er betrieben wird, gewidmet sind.
Entdecken Sie die Schönheit und den Reichtum des spanischen Bergbaus mit unserer exklusiven Serie versilberter Medaillen. Jede Medaille präsentiert ein exquisites Design, das den bedeutendsten Mineralien Spaniens und den Regionen, in denen sie vorkommen, Tribut zollt.
Diese wunderschönen Medaillen sind eine perfekte Darstellung des Bergbauerbes des Landes und fangen die Essenz seiner Geografie und der Geschichte des Mineralabbaus ein. Die hochwertige Verarbeitung und die Versilberung verleihen ihnen einen angenehmen Glanz und ein zeitloses Aussehen, das ihre Schönheit unterstreicht.
Ideal für Sammler, Mineralienliebhaber oder als bedeutungsvolles Geschenk, ist jedes Stück dieser Serie eine Erinnerung an den natürlichen und kulturellen Reichtum Spaniens. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Stück dieser faszinierenden Bergbaugeschichte zu besitzen; ergänzen Sie Ihre Sammlung mit diesen Medaillen und feiern Sie das spanische Erbe!
Durchmesser: 40 mm.
Aragonit entsteht aus Thermalquellen oder Geysiren, gefiltertem Wasser, das mit sehr heißen Gesteinsschichten in großer Tiefe in Kontakt gekommen ist und wieder an die Oberfläche gelangt. Dieses Wasser löst dabei Mineralien aus den Gesteinen, darunter auch Kalzium.
Wenn das Thermalwasser verdunstet, fällt das darin enthaltene Kalzium aus und verbindet sich bei Kontakt mit der Luft mit Sauerstoff und Kohlendioxid zu Aragonitkristallen.
Der Name Aragonit wurde 1788 vom deutschen Mineralogen Abraham Gottlob Werner vergeben. Er entdeckte ihn anhand einiger Exemplare aus Molina de Aragón (Guadalajara) und nannte ihn Aragonit.