Medaille „American Heritage“
Die Geschichte der Vereinigten Staaten erzählt anhand von Medaillen
Entdecken Sie die reiche und faszinierende Geschichte der Vereinigten Staaten mit unserer limitierten Medaillenserie „American Heritage“. Jede Medaille erinnert an entscheidende Momente des Abenteuers, der Innovation und des Triumphs, die die Nation im Laufe ihrer Geschichte geprägt haben.
Diese Medaillen wurden mit viel Liebe zum Detail entworfen und sind ein Schatz für Sammler. Mit ihrer antiken Oberfläche aus 925er Sterlingsilber strahlt jedes Stück Authentizität und zeitlose Eleganz aus.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese seltenen Gedenkstücke zu erwerben: eine außergewöhnliche Möglichkeit, die bedeutendsten Meilensteine der Vereinigten Staaten zu feiern und zu bewahren. Beginnen Sie Ihre Reise durch die Geschichte und vervollständigen Sie Ihre Sammlung noch heute!
- Durchmesser: 30,6 mm
-
Gewicht: 12,9 g
- Ausführung: 925er Sterlingsilber, antikisiert
Die Mondlandung (20. Juli 1969)
Am 20. Juli 1969 erreichte die Menschheit während der Apollo-11-Mission der NASA einen beispiellosen Meilenstein: die erste Mondlandung. Neil Armstrong und Buzz Aldrin betraten als erste Menschen die Mondoberfläche, während Michael Collins in der Kommandokapsel über ihnen kreiste. Als Armstrong aus der Mondlandefähre Eagle stieg, sprach er die legendären Worte: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.“ Diese Leistung erfüllte die Vision von Präsident John F. Kennedy, noch vor Ende der 1960er Jahre einen Menschen auf den Mond zu bringen, und symbolisierte einen gewaltigen Sprung in der Weltraumforschung und technologischen Innovation. Nachdem sie etwa zweieinhalb Stunden auf dem Mond verbracht hatten, um Experimente durchzuführen und Proben zu sammeln, trafen Armstrong und Aldrin wieder auf Collins und kehrten am 24. Juli 1969 sicher zur Erde zurück. Diese historische Leistung war ein entscheidender Moment während des Kalten Krieges und zeugt vom Einfallsreichtum und der Beharrlichkeit der Amerikaner.