Original collection of World War II banknotes

Im Folgenden finden Sie einige der exklusiven Stücke aus der Sammlung originaler Banknoten aus dem Zweiten Weltkrieg.

10 Rupien. 1942. Burma
Diese Banknote wurde für den Gebrauch in Burma ausgegeben und gehört zur sogenannten „Japanese Invasion Currency” (JIM). Die Japaner gaben diese Art von Währung bei der Invasion ihrer Gebiete in Burma (heute Myanmar), Malaya (Malaysia und Singapur), Ostindien, Ozeanien und auf den Philippinen aus.

10 Rupien. 1942. Burma

5 Mark. Deutschland
Um die Inflation zu kontrollieren und den Geldumlauf zu begrenzen, wurde eine neue Währung namens „Reichskreditkassenschein” für die von Hitlers Truppen besetzten Gebiete geschaffen. In der Praxis bedeutete dies, dass die Kosten der Besatzung auf die besetzten Nationen abgewälzt wurden. Diese Banknoten wurden zwischen 1939 und 1945 ausgegeben.

5 Reichsmark

5 Yen. Japan
Bekannt als japanischer Militär-Yen, war er ursprünglich die Währung, mit der die Gehälter der japanischen Soldaten bezahlt wurden. In Teilen Chinas und in Hongkong wurde die lokale Bevölkerung während der japanischen Besatzung ab 1938 gezwungen, ihn als offizielle Währung zu verwenden. Nach dem Krieg verlor er seinen gesamten Wert. Erst im Juni 1999 wies ein japanisches Gericht eine Klage auf Rückzahlung des japanischen Militär-Yen ab.

5 Yen Japan

100 Korum. Böhmen & Mähren
Im März 1939 schufen die deutschen Nazis nach der militärischen Besetzung der Tschechoslowakei das Protektorat Böhmen-Mähren. Diese Banknote wurde im August 1940 ausgegeben und alle Aufschriften sind in deutscher und tschechischer Sprache.

100 Korum Böhmen & Mähren

1 Pfund. Vereinigtes Königreich
Diese Banknote ist eigentlich ein Sondergutschein, der 1948 von den britischen Streitkräften für britische Soldaten ausgegeben wurde, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland stationiert waren. Ihre Verwendung war unabhängig vom Einsatzort auf Kantinen und Orte beschränkt, die den Vorschriften der Armee unterlagen.

1 Pfund Vereinigtes Königreich

2000 Drachmen. Griechenland
Ausgegeben während der deutschen Besatzung. Die Inflation war enorm und der tatsächliche Wert betrug 200.000.000 Drachmen.

2000 Drachmen Griechenland

100 Dinar. Serbien
Sie wurden ursprünglich 1929 gedruckt. Nach dem Einmarsch der Nazis wurden sie mit der Aufschrift „Nationalbank von Serbien” in kyrillischer Schrift überdruckt.

100 Dinar. Serbien

100 Kuna. Kroatien
Kuna bedeutet auf Kroatisch „Sable“. Kuna hat keine Verbindung zu anderen Währungen namens „Krone“. Der Name stammt aus dem Mittelalter, als Sable-Felle als Währungseinheit verwendet wurden.

100 Kuna. Kroatien

5 Rupien. Indien.
1992 machte eine Gruppe von Tauchern im Inneren der S.S. Breda, einem 1940 versenkten Schiff der britischen Marine, eine erstaunliche Entdeckung. In einem der Container fanden sie Papier, aber nicht irgendein Papier, sondern hochwertiges Papier, das zum Drucken von Banknoten verwendet wurde. Unglaublicherweise war der Inhalt trotz der zerfressenen Kartons und der zerrissenen Ränder größtenteils noch brauchbar. Portals, ein Unternehmen der Bank of England, hatte dieses spezielle Papier mit Wasserzeichen und dem Porträt von König Georg VI. im Jahr 1940 für den Druck indischer Banknoten hergestellt, doch diese erreichten nie ihr Ziel.

5 Rupien. SS Breda

1 Peso. Philippinen
Zweite Ausgabe der „japanischen Besatzungswährung” auf den Philippinen. Interessanterweise mit dem Denkmal für den nationalistischen Politiker und Schriftsteller Jose Rizal als Hauptmotiv.

1 Peso Philippinen

1 Peso. Philippinische Guerilla
Eine kuriose Banknote, gedruckt von den philippinischen Guerillakämpfern, die sogar ihr eigenes Papiergeld herausgaben. Die japanische Regierung war so sehr darauf bedacht, dessen Umlauf auf der Insel zu unterbinden, dass sie sogar den bloßen Besitz mit der Todesstrafe ahndete.

1 Peso Guerrilla Filipina

10 Dollar. 1943. Malaya
Interessanterweise gaben die Japaner während ihrer Invasion sogar Dollar aus, wenn auch malaysische Dollar.

10 Dollar aus Malaya

Kommentar hinterlassen